top of page
  • impact marketing
  • impact marketing

 

 

Die Geschichte vom Stift

 

 

Wie der Name KremsMÜNSTER vermuten lässt, dreht sich bei uns viel um das Stift und die Kultur. Das soll jetzt nicht
heißen, dass Sie bei uns beständig den Kulturgenuss erleben. Aber das Stift Kremsmünster ist allgegenwärtig. Wenn Sie einen tollen Wandertag in der Region genießen, ist er da und beobachtet Ihre Schritte. Wenn Sie auf einer Biketour sind und die tollen Panoramen erforschen, ist es nicht zu übersehen und leifert tolle Momente in der atemberaubenden Landschaft.

 

 

Das hat doch einiges Besonderes ...

 

 

Eingebettet in die geschützte Talniederung des Kremsflusses und die abwechslungsreich gegliederten Hangflächen des Voralpengebietes liegt auf historischem Boden, am Rande des Städtedreiecks, der Markt von Kremsmünster, von Linz 33km, von Wels 18km, von Steyr 28km, entfernt.

GESCHICHTLICHES
Stift Kremsmünster wurde im Jahr 777 von Bayernherzog Tassilo III gegründet. Der Ort wurde 1489 durch Kaiser Friedrich III zum Markt erhoben.

BESCHREIBUNG DES ORTES
Im Kulturgeschehen ist die Musik dominierend, sei es bei Konzerten, gesungen oder gespielt, klassisch oder modern, kirchlich oder weltlich. Sie findet das ganze Jahr über statt, in den Kirchen und Wirtshäusern genauso wie im Kulturzentrum Kino, im konzertsaal von Schloss Kremsegg, im Kaisersaal des Stiftes... Bedeutend ist auch der >>Dilettantentheaterverein 1812 Kremsmünster<< mit seinen Aufführungen im historischen Theaterhaus am Tötenhengst.

 

 

 

 

Das Beste aus Kremsmünster

Besichtigungen vom Feinsten

 

Die Kunstschätze im Stift, ein Ausflug auf die Sternwarte und ein Besuch im Musikinstrumentenmuseum des Schloss Kremsegg - ein wahrlich genüssliches Erlebnis!

 

bottom of page